122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im Originalton herausgegeben von Christiane Collorio, Peter Hamm, Harald Hartung und Michael Krüger.
Das Leben des Menschen in Zeit und Gesellschaft, widergespiegelt in deutschen Gedichten von Walther von der Vogelweide bis zur Gegenwart.
Im Christentum tief verwurzelt, nimmt sie die geistigen, politischen und gesellschaftlichen Erschütterungen ihrer Zeit seismografisch wahr: Die Themen Krieg, Einsamkeit, Armut und Heimatsuche bestimmen ihr Werk.
Die vorliegende Sammlung umfaßt deutschsprachige Gedichte aus einem Zeitraum von etwa 200 Jahren. Sie beginnt mit Marianne von Willemer und Karoline von Günderode und führt über große Namen des 19. und 20. Jahrhunderts wie Ricarda Huch, Nelly Sachs, Gertrud Kolmar und Ingeborg Bachmann bis in die Gegenwartsliteratur, die naturgemäß den größten Raum einnimmt.
Deutsche Naturlyrik aus sechs Jahrhunderten.
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Rückkehr ind Hoffnung in poetischen Zeugnissen.
Erniedrigung und Vertreibung in poetischen Zeugnissen.