Die Lyrik soll als nützliches „Ding“ gegen die Schrecknisse der Welt, als Bereicherung des Geistes, als „transportables“ Literaturgut ins Zentrum der Wahrnehmung rücken.
645 entflammte Gedichte aus 400 Jahren.
878 gewitzte Gedichte aus 400 Jahren.
„Erhardt ist der Morgenstern am Adenauer-Himmel“ meint Hans-Dieter Schütt im neuen deutschland.
FERNSEHEN – Damit man sähe, was man höre, / erfand Herr Braun die Braun’sche Röhre.
KURZ VOR SCHLUSS – Schön ist der Wein, bevor er getrunken, / schön ist das Schiff, bevor es gesunken,
URLAUB IM URWALD – Ich geh im Urwald für mich hin… / Wie schön, daß ich im Urwald bin:
Trara-trara. / die Pest ist da!