122 Autorinnen & Autoren, 420 Gedichte, 100 Jahre Lyrik im Originalton herausgegeben von Christiane Collorio, Peter Hamm, Harald Hartung und Michael Krüger.
Jahreszeitliche Gedichte aus der Mark Brandenburg.
Frankfurter Anthologie. Gedicht und Interpretation.
Deutsche Lyrik des zwanzigsten Jahrhunderts.
Das Leben des Menschen in Zeit und Gesellschaft, widergespiegelt in deutschen Gedichten von Walther von der Vogelweide bis zur Gegenwart.
Erstmals wird hier der Versuch unternommen, einen repräsentativen Querschnitt durch die Lyrik der DDR zu bringen: eine Lyrik, die durch ein geschärftes Sprachbewußtsein und die Auseinandersetzung mit der neuen gesellschaftlichen Realität gekennzeichnet ist.
Das Gedicht als Spiegel des Dichters. Poetische Manifeste von Walther von der Vogelweide bis zur Gegenwart.
Dargestellt wird der Ansatz der Kunst als Gegenschöpfung im Rahmen des strukturellen Vergleiches der beiden bedeutenden Dichterpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, René Char und Peter Huchel.