Österreichische Lyrik aus vier Jahrzehnten.
Fortsetzung soll folgen.
Die vorliegende Auswahl ist für Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler zusammengestellt worden, was nicht ausschließt, daß sie auch bei einem breiteren Leserkreis Interesse findet. Gedacht wurde in jedem Fall an Rezipienten in den neuen Bundesländern, die so geübt im Umgang mit der Lyrik der Moderne nicht sind.
Auf dem Kolloquium „Ecrire la poésie“ in Brantôme im Périgord im Juni 1998 gehaltener Vortrag.
Auf dem Kolloquium „Ecrire la poésie“ in Brantôme im Périgord im Juni 1998 gehaltener Vortrag.
Deutsche Gedichte 1945–1995.
Das Jahrhundert reizt zum Rückblick.
Die Poesie der Gegenwart präsentiert sich in einer grenzenlosen Vielfalt. Joachim Sartorius unternimmt den Versuch, sie in ihrer ganzen Bandbreite vorzustellen. Mit seinem Atlas der neuen Poesie entwirft er eine Weltkarte der heutigen Lyrik, die sich nicht mehr nach einer Chronologie, nach Themen oder Konzepten rubrizieren läßt. Als poetischer Geograph folgt er den Längengraden: von Neuseeland und Australien über Japan, China, den Nahen Osten, Afrika und Europa bis nach Amerika.