Diejenigen Gedichte die die „lieben Dichterinnen und Dichter“ für „satirisch“ halten.
„Komisches und Satirisches aus drei Jahrzehnten. Zwiebelmarkt bietet an: würzige, schmackhafte, scharfe, beißende und zu Tränen rührende Gedichte.“ Isnichwahr.
Ihre Selbstbildnisse preiszugeben, waren alle Lyriker der DDR eingeladen.
Die großen Aufbrüche… die Kette der Niederlagen.
Lyrik der DDR.
Einhundertvierundvierzig Liebesgedichte von achtundsiebzig Lyrikern aus der DDR.
500 Gedichte von 180 Lyrikerinnen und Lyrikern der DDR: Diese umfassende Sammlung dokumentiert im chronologischen Längsschnitt die vielstimmige Geschichte der DDR-Lyrik von der Staatsgründung 1949 bis 1990. Darüber hinaus berücksichtigt sie auch vor 1949 entstandene Texte und solche aus dem ersten Jahrzehnt nach der Maueröffnung.
Eh sich dein Mund mir auftut, / muß ich ein anderer werden. // Muß ich vor Sonnenaufgang