Jetzt sehen Sie durch » Lyrikkalender

Heinz Erhardts Gedicht „Fernsehen“

Heinz Erhardts Gedicht „Fernsehen“

FERNSEHEN – Damit man sähe, was man höre, / erfand Herr Braun die Braun’sche Röhre.

Richard Pietraß’ Gedicht „Horoskop“

Richard Pietraß’ Gedicht „Horoskop“

HOROSKOP – Der erste Euro Kartoffelsuppe. / Der erste Bruch ein Dattelzahn.

Günter Eichs Gedicht „En attendant“

Günter Eichs Gedicht „En attendant“

EN ATTENDANT – Am Dienstag stellten wir noch / die Abfälle vors Haus, / am Mittwoch

Michael Krügers Gedicht „Auf der Brücke“

Michael Krügers Gedicht „Auf der Brücke“

AUF DER BRÜCKE – Der Fluß ist gestiegen über Nacht, / am Morgen flüchtet das braune Wasser

Klabunds Gedicht „Meier“

Klabunds Gedicht „Meier“

MEIER – Ein junger Mann mit Namen Meier / Lief täglich vor ihr auf und ab.

W.G. Sebalds Gedicht „Wintergedicht“

W.G. Sebalds Gedicht „Wintergedicht“

WINTERGEDICHT – Das Tal hallt wider / Vom Klang der Sterne / Vom Ausmaß der Stille

Ulrich Kochs Gedicht „Heiligabend“

Ulrich Kochs Gedicht „Heiligabend“

HEILIGABEND – Mit den Glockenschlägen entlaubt sich der Wald / Der Wind schwenkt das Haus wie ein rauchendes Fass

Gerald Zschorschs Gedicht „Kindermund“

Gerald Zschorschs Gedicht „Kindermund“

KINDERMUND – Bin groß geworden in Nöten / die andere für mich durchlitten.

0:00
0:00