Unheimliches, Abgründiges und Zärtliches.
Der Band enthält eine Auswahl von Enzensbergers Gedichten und den Vortrag „Die Entstehung eines Gedichts“.
Nichts mit Kurzweil. Nichts mit Ray.
Nachdem 1976/77 infolge ihres ,Ausreiseantrags‘ das druckfertige Poesiealbum 113 aus politischen Gründen zuerst um neun Nummern und dann ganz und gar verschoben wurde, gelang auch 2009 ein Neustartversuch nach Wiederbelebung des Poesiealbums aus anderen Gründen nicht auf Anhieb
HME als zorniger junger Mann.
Das letzte Kapitel des Bandes dagegen – „Die Furie des Verschwindens“ – besteht aus Wach- und Schlafträumen, Meditationen und Geisterbildern.
Moralische Gedichte.
„Ich denke, da werden wir keine Schwierigkeiten bekommen.“ schreibt Bernd Jentzsch 1973 an Enzensberger.