Die Neufassung des Heftes berücksichtigt die gesamte Spannung des Werks, legt den Schwerpunkt aber auf die späteren Dichtungen und Schriften.
Eine offene, direkte Sprache, die Konzentration auf das Greifbare der Gegenwart und die Poesie des Alltäglichen kennzeichnen auch seine Liebesgedichte.
Die Landschaft als Ort der Selbstvergewisserung menschlicher Existenz und als „visuelles Ereignis“.
Peter Rühmkorf nennt sie in hellseherischer Erwartung seine „Vorletzten Gedichte‟.
Robert Gernhardt & Peter Rühmkorf traten anläßlich der Expo 2000 in Hannover erst- und einmalig gemeinsam auf. Dies ist ihr Programm: In gemeinsamer Sache.
Peter Rühmkorf zwischen Aufklärung, Romantik und Volksvermögen.
Karl Krolows Werk sollte in diesem Lesebuch von vier Seiten her vergegenwärtigt werden.