Von Heinz Czechowski herausgegeben.
Ein kurzweiliger, aber keineswegs sich überstürzender Durchgang durch sieben Jahrzehnte eines lyrischen Lebenswerks: sprachschöpferisch, doch niemals hermetisch, so sinnlich wie kritisch-subversiv: kurzum, so aufregend, wie nur Lyrik es sein kann.
Menschen und Orte.
Frühe Lyrik und Prosa herasusgegeben von Anton Hirner und Hartwig Wiedow.
… das Günter Kunert ganz groß gemacht hat und nicht das große Und.
Eine Auswahl aus dem Werk von Christina Weiss und Karl Riha.
In seiner oft gerühmten, ebenso atmosphärisch leichten wie gedanklich klaren Sprache geht Heinz Piontek diesmal also vor allem auf vorgeprägte Bilder zurück – Bilder, in denen zumeist ein Helldunkel vorherrscht.
Nicht poésie engagée, nicht poésie pure.