Singschwan oder auch „Posaune des Ostens“?
Wer nach Anliegen und Absichten dieser Gedichte fragt, braucht nicht lange zu suchen.
Wieder ein Band außer der Reihe.
Eine Auswahl in chronologischer Folge aus den Bänden „Provokation für mich“ (1965), „Wir und nicht sie“ (1970), „Gegen die symmetrische Welt“ (1974) und „Training des aufrechten Gangs“ (1979).
Mit den großen Leistungen sowohl der deutschen als auch der älteren und neuen Welt-Poesie aufs beste vertraut, die sie eigenwillig verschmolzen und weitergeführt hat, unternimmt es diese Dichtung, der Gleichgültigkeit das Wort abzuschneiden.
Seine auf trockenen und feinsinnigen Witz bauende Gesellschaftskritik kommt als exaktes Sprach- und Verdichtungsspiel daher.
Seit 1998 immer wieder aufgelegt.
Hanns Cibulkas Gedichte entwerfen mit wenigen Strichen Landschaften.