Schreiben, weiß Elke Erb, ist ,geistiges Atmen‘, und die Poesie ,die bündigste und gründlichste Form der Erkenntnis‘.
Gedichte 1984–2014.
Angewandte Schrunst für eingewiesene Ausgeweihte.
Die Texte bzw. Nachdichtungen stammen von Leonhard Lorek.
Deutschsprechend aufgewachsen, fand er erst als halbwüchsiger in die Stuben der Bauern, nachdem er ihre Sprache gelernt hatte. Später, als Volkskundler, kam er ihnen auf jahrhundertealte Überlebensschliche, geriet er in den Bann von Brauchkalender und Volkspoesie.
… im Betriebe.
Schriften 2. Gedichte und Kommentare (1975–1989).
Was nun: Minnedienst am totalitären Staat oder am Mitmenschen? Das war damals die Frage hier wie dort.