Nicht den Linien der väterlichen Schnittmuster folgen die Gedichte der dänischen Schneiderstochter Inger Christensen, sondern dem Atem der Schöpfung und ihren eingehauchten Prinzipien.
Ist das wirklich Bewußtsein als Lebensgefühl?
Als Gegenspieler Brechts eine Stilikone des gespaltenen Landes.
Wovon Braun in seiner Büchnerpreisrede sprach, in den jüngsten Gedichten ist es wiederum eingelöst.
Zwischen Revolution und Gedicht.
Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihre Gedanken beim Lesen dieses Buches nicht bei dem Dichter und dessen Gedanken sind, beginnen Sie unbedingt noch einmal von vorne.
Lyrischer Darwinismus im Sozialismusskäfig.
Ein west-östlicher Diwan von hoher Tragfähigkeit, auf dem sich fünfzig Poeten zum lyrischen Gruppenbild formiert haben.