Štegers Gedichte sind ungewöhnliche, nach innen gekehrte Reisetexte, in denen Kaschmir nicht als geografisches, sondern imaginäres Faktum auftritt, das eine zur Deskription des Alltags parallele, doch um nichts weniger konkrete Welt erschafft.
Gedichte aus den Jahren 1964–1973.
Dieser DOSSIER-Band über Alfred Kolleritsch enthält Beiträge zu Leben, Werk und Rezeption. Dazu kommen aktuelle Analysen und Essays zu zentralen Aspekten des Werkes sowie eine vollständige Bibliographie.
Miniaturen aus dem Schatten der Lyrik.
Gedichte eines Mitte Dreißigjährigen, Wohnort: Dresden, Beruf: Ingenieur.
Die Meridiane eines Himmels.
Gedankengedichte, Traumprosa, Kopflangereien aus der DDR.
Wer nach Anliegen und Absichten dieser Gedichte fragt, braucht nicht lange zu suchen.