Jetzt sehen Sie durch »

Heiner Müller: Gedichte 1949–89

Heiner Müller: Gedichte 1949–89

Das Gedicht war stets die deutlich dominierende Form der schriftstellerischen Arbeit von Heiner Müller. Er selbst entschied 1992 über Zusammenstellung und Redaktion dieser ersten Buchausgabe seiner Gedichte.

Gerhard Falkner: X-te Person Einzahl

Gerhard Falkner: X-te Person Einzahl

Das „sprachkraftwerk“ produziert wieder Dichtung.

Gerhard Falkner: der atem unter der erde

Gerhard Falkner: der atem unter der erde

Gerhard Falkners zweiter Gedichtband beginnt mit dem Zyklus „körpervorhersage“ und endet mit der „trauer zum bösen“. Andere Zyklen heißen: „die diskotheken“; „reisen, abnehmende heimat“; „wissen ist melancholie“.

Gerhard Falkner: so beginnen am körper die tage und aufzeichnungen aus einem kalten vierteljahr

Gerhard Falkner: so beginnen am körper die tage und aufzeichnungen aus einem kalten vierteljahr

In den 80er Jahren schrieb der tip in Berlin „Freunden von Verständigungs- und Erbauungslyrik ist von diesem Buch abzuraten.“ Daran hat sich bis jetzt nichts geändert.

Gerhard Falkner: Über den Unwert des Gedichts

Gerhard Falkner: Über den Unwert des Gedichts

Mit „Fragmenten und Reflexionen über den Unwert des Gedichts“ überbrückt Gerhard Falkner sein Schweigegelübte als Lyriker.

Gerhard Falkner: Hölderlin Reparatur

Gerhard Falkner: Hölderlin Reparatur

Die Gedichte dieses Bandes stehen im Gravitationsfeld eines lyrischen Sprechens, wie es für die Deutschen ein Dichter wie kein anderer repräsentiert: Hölderlin. Mit der „Hölderlin Reparatur“ knüpft Falkner nun wieder an innovative Schreibweisen an, die er in seinem legendär gewordenen Band „wemut“ entwickelt hat.

Biagio Marin: In Memoria / Der Wind der Ewigkeit wird stärker

Biagio Marin: In Memoria / Der Wind der Ewigkeit wird stärker

Im Gradesischen, einem altvenizianischen Dialekt, schrieb Marin an die 40 Bücher. Eine Gedichtauswahl des italienischen Geheimtips gibt es nun in der Sprache von Waterhouse, Caldura und Fehringer. Dazu zwei Aufsätze der Verbündeten Zanzotto und Pasolini.

Gellu Naum: Pohesie

Gellu Naum: Pohesie

Ein doppeltes Lebenswerk, Oskar Pastiors Hauptwerk als Übersetzer und des gesamte lyrische Schaffen des größten Vertreters des rumänischen Surrealismus. „Pohesie, Dixtung, Gedyxt“ sind die Lösung einer dichterischen Aufgabe.

0:00
0:00