Jetzt sehen Sie durch »

Wulf Kirsten: erdanziehung

Wulf Kirsten: erdanziehung

Gedichte aus den Jahren 2011 bis 2018.

Michael Lentz und Michael Opitz (Hrsg.): In diesem Land

Michael Lentz und Michael Opitz (Hrsg.): In diesem Land

Gedichte aus den Jahren 1990–2010.

Uwe Kolbe: Gegenreden

Uwe Kolbe: Gegenreden

In immer neuen Anläufen zielen Kolbes ,Gegenreden‘ auf die Liebe als dem „Rätsel der fremdesten Nähe“ und wechseln souverän zwischen hohem Ton und Ausgelassenheit ihre sprachlichen Register.

Robert Gernhardt: Wörtersee

Robert Gernhardt: Wörtersee

Die Komik der Gernhardtschen Texte und Zeichnungen beruht auf einer Gratwanderung zwischen Sinn und Unsinn, Feinem und Derbem, Ernst und Spaß.

Anne Carson: Decreation

Anne Carson: Decreation

Zwischen Sappho und Antonioni, Gertrude Stein, Beckett und Trotzki spannen Carsons Gedichte, Libretti und Essays ein beziehungsreiches Geflecht, das vor den Augen des Lesers langsam entsteht und sich zugleich auflöst, wie das Ich, wie die Schöpfung.

Bruno Hillebrand: Vom Wüstenrand

Bruno Hillebrand: Vom Wüstenrand

Benn-Folgegedichte in Moll?

Wulf Kirsten: fliehende ansicht

Wulf Kirsten: fliehende ansicht

Beinahe verlorene Worte, im Werk von Wulf Kirsten haben sie ihren Platz.

0:00
0:00