Krolows Gedichte aus den Jahren 1965 bis 1967.
Ein poetologischer Essay.
Schönen Dank und vorüber verbirgt, was sich nicht verbergen läßt: Erkenntnis, Schmerz, Trauer.
Gedichte von 1967 bis 1970 werden hier vorgezeigt.
Zeitvergehen gegen den Zeitgeist.
„Gesammelte Gedichte“ herausgegeben von Martina Hanf und Kristin Schulz.
Poesie und Natur stehen im Zentrum von Karl Krolows Aufzeichnungen von August 1964 bis Juni 1965.
Nur in einer Umgebung, wo anachronistische Industrieanlagen wie Dinosaurier in der Landschaft liegen und als letzte Zeugen des grandiosen Sowjetexperiments vor sich hinrotten, konnte jene postproletarische Melancholie und Punkpoesie entstehen, die Serhij Zhadan den Ruf des populärsten Lyrikers der Ukraine eingebracht hat.