1986 wurden diese Sonette wohl zum ersten Mal veröffentlicht.
Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe Band 11. Sammlungen 1918–1938.
Später auch Weltläufiges und Endgültiges.
Voilà: Enzensbergers persönliche Auswahl seiner Gedichte aus sechs Jahrzehnten.
Wovon spricht die Dichtung zu Beginn des 21. Jahrhunderts? Noch immer, oder nun erst, von der Wildnis der Gesellschaft.
Alles in allem sind wir in diesen Gedichten keine Freunde von mittelmäßiger Gesellschaft.
Schauplatz seiner Gedichte ist eine Bewußtseins-Landschaft, in die alle Erfahrung wirklicher Landschaft eingegangen ist, mit Orten und Gegenden, die sie wiederfinden auf Feldern einer poetischen Landkarte, in den Entwürfen einer möglichen Topographie.
Alle Gedichte haben ein ausgesprochenes oder geheimes Zentrum: Liebeserklärung.