In einer knappen, dokumentarischen Sprache reflektiert Darwisch das tägliche Leben unter der Belagerung, die Suche nach verlorener Menschlichkeit, und er hinterfragt den Mythos des „Märtyrers“.
Identität und Exil in der Dichtung von Mahmud Darwisch.
José F.A. Oliver verbindet H wie Hoyerswerda mit Hiroshima und bringt mit dem Selbstempfinden als ,Gastling‘ im eigenen Land die Stimmung auf den Punkt.
Mit Schehadé setzte in den 1950er Jahren eine Erneuerung der frankophonen Dichtung ein, die Tendenzen der Moderne aus Frankreich aufnahm.
Zentrales Thema von Tiento, welches in Variationen kunstvoll umspielt wird, ist die Migration.
In einer knappen, dokumentarischen Sprache reflektiert Darwisch das tägliche Leben unter der Belagerung, die Suche nach verlorener Menschlichkeit, und er hinterfragt den Mythos des „Märtyrers“.