Breytenbachs Poesie versucht, die sprachliche und politische Verkümmerung einer Sprache zu durchbrechen. Neben zahlreichen Neologismen bringt er den Argot und das Vulgärvokabular in die Literatursprache ein, Fremdsprachiges und vor allem die politische Argumentation, das heißt die afrikanische Realität.
Kann Erich Fried Liebesgedichte oder nur Es ist was es ist?
Liebe, Trauer, Widersprüche, Gedichte.
Die Reise geht von Ost Oben nach West Unten.
Balladen, Gedichten und Liedern.
Hetzlieder, Gedichte, Balladen. Mit Noten zu allen Liedern.
Dieser Band sammelt (in Auswahl aus den sechs Bänden) die wichtigsten Gedichte Pier Paolo Pasolinis aus dreißig Jahren – beginnend mit den frühen Gedichten in friulischem Dialekt und endend mit den späten römischen Gedichten aus den siebziger Jahren.
Gedankengedichte, Traumprosa, Kopflangereien aus der DDR.