Erich Arendt: Sämtliche Gedichte – Gesang der sieben Inseln

Erich Arendt: Sämtliche Gedichte – Gesang der sieben Inseln

Die Entstehungszeit der Gedichte im Band „Gesang der sieben Inseln“, die man sich bis in die verborgenen Motive hinein vor Arendts biographischen Hintergrund in dieser Zeit denken muß, ist auf die Jahre von 1953 bis 1956/57 anzusetzen, wenn auch erste Entwürfe – etwa zu den Hiddensee-Gedichten – schon früher entstanden sind.

Thomas Brasch: Poesiealbum 89

Thomas Brasch: Poesiealbum 89

„Die Gedichte Thomas Braschs sind das, worauf wir lange genug gewartet haben: eine provokante Stimme aus der Generation der jetzt Dreißigjährigen.‟ hieß es noch in der Ankündigung zu diesem Poesiealbum. Die Ausreise nach Westberlin ließ nicht lange auf sich warten.

Uwe Greßmann: Lebenskünstler

Uwe Greßmann: Lebenskünstler

Gedichte・Faust ・Lebenszeugnisse ・Erinnerungen an Greßmann.

Thomas Kling: Botenstoffe

Thomas Kling: Botenstoffe

Seine Archäologie des Poetischen treibt Thomas Kling nun mit Botenstoffe voran – denn „Dichtung ist gesteuerter Datenstrom und löst einen solchen im Leser aus.“

Seamus Heaney: Tod eines Naturforschers

Seamus Heaney: Tod eines Naturforschers

Aus der Sammlung Nobelpreis für Literatur.

Andrea Zanzotto, Donatella Capaldi, Ludwig Paulmichl, Peter Waterhouse: Preis für Europäische Poesie 1993

Andrea Zanzotto, Donatella Capaldi, Ludwig Paulmichl, Peter Waterhouse: Preis für Europäische Poesie 1993

Der Dichter Zanzotto ist Avantgardist und Regionalist. Er stammt aus dem Veneto, und die heimatliche Lokalität, dazu der Dialekt, inspirieren eine Dichtung, die mit sprachlicher Magie und linguistischer Reflexion einen bedeutenden Beitrag zur modernen europäischen Lyrik des 20. Jahrhundert leistet.

Durs Grünbein: Schädelbasislektion

Durs Grünbein: Schädelbasislektion

Mit seinem zweiten Gedichtband „Schädelbasislektion“ hat Durs Grünbein den „stillen Aufruhr“ poetischer „Zeitrafferaufnahmen“ weitergetrieben.

0:00
0:00